Zurück zur ÜbersichtDent des Bimis
Am Sonntag Morgen treffen wir einen Teil der Gruppe um 06h45 auf dem PP bei der Düdal, kurze Begrüßung und Abfahrt zum Gros Mont, wo wir den "Oberländer-Teil" der Gruppe treffen.
Wetter einfach perfekt, Sonnenschein, wolkenlos, angenehme Temperaturen... zu neunt gehts los (mit 3 Minuten Verspätung ;-) ), wir laufen zuerst auf dem Gros-Mont-Plateau bis kurz vor der Alphütte Le Sori, zweigen in Richtung Morteys ab und nehmen dann rasch den steilen Aufstieg in Richtung Hütte Joux à Marro. Pascal kennt den Weg perfekt und führt uns einwandfrei durch den Wald, die schönen Kuhweiden zum oberen Ringweg (ca. 1740 m).
Der massive Felsklotz des Dent des Bimis ragt vor uns auf... eindrücklich, fast wie eine unbezwingbare Burg... Wir folgen einige Kilometer dem Höhenweg und kurz vor der Tour de Doréna steigen wir im Steilgras (Lieblings-Gelände von Pascal) hoch zu einer Verschneidung, welche wir kletternd ohne Mühe überwinden... Eine wunderschöne Sicht auf die beiden mächtigen Felsformationen des Dent de Folliéran und Dent de Brenleire offenbart uns... Wow, einfach nur imposant.
Auf dem grasbewachsenen und relativ breiten Grat geht's zuerst kurz zur Tour de Doréna und wieder zurück und weiter in Richtung unserem Ziel Gipfel.
Diese Gratwanderung ist einfach und sicher mit einem schönen und atemberaubenden Rundblick in Richtung Gastlosen, Dent de Savigny, Les Pucelles bis hin zum Mont Blanc...
Kurz vor dem Ziel wird ein erstes Mal abgeseilt, ca 20 m, dann muss über eine 1.50 m breite Felsspalte gesprungen und wieder ca 30 m hochgeklettert werden...
Dieser Felskopf ist voll mit schönen Edelweiss en..
Zufrieden werden zuerst Gipfel Fötelis gemacht, danach gönnen wir uns ein feines Picknick. Hmm, ein Gipfel ohne Gipfelwein, wenn dazu noch Alwin dabei ist... gibt es nicht... Herzlichen Dank für den erfrischenden wohltuenden Tropfen..
Zufrieden und wohlgenährt geht's wieder zurück, wo in 2 Malen abgeseilt wird... Die 2. Abseilstelle ist eine bekannte und interessante Abseilstelle, welche durch einen Tunnel führt... war wirklich cool... der Aussteig aus einem "Höhlenmund", dann wieder ein Abstieg durch felsiges, dann grasbewachsenes Steilgelände... Sicher kommen wir wieder auf den Höhenweg, wo die Helme wieder versorgt werden können. Wir waren sehr effizient beim Abseilen und somit konnte der anfängliche Zeitverlust locker wieder aufgeholt werden...
Zurück zum Auto, unterwegs gönnen wir uns noch eine Erfrischung im Chalet Invuettes...
Herzlichen Dank Pascal für diese schöne und sehr abwechslungsreiche Tour, hat richtig gfäggt.. MERCI.
Dabei waren: Beatrice, Adrian, Martin, Bruno, Daniel, Alwin, Peter und Pascal
